Berlin, 19. Februar 2025
Am 23. Februar wählen gehen für Demokratie und Zusammenhalt!
Mit Sorge sehen wir, dass rechtsextreme Bewegungen und Parteien erstarken – weltweit, in Europa und auch hier in Deutschland. Menschenfeindliche, rassistische und diskriminierende Äußerungen nehmen zu. Auch körperliche Gewalt ist eine reale Gefahr – sei es, weil man sich politisch engagiert, nicht so aussieht oder nicht so spricht, wie sich manch andere das wünschen. Wir betrachten diese Entwicklung mit großer Sorge und als Gefahr für unsere Demokratie und den Zusammenhalt der Gesellschaft.
Unterschiedliche politische Hintergründe und Einstellungen sind Teil einer vielfältigen und lebhaften Demokratie. Es geht nicht darum, nur die eigenen Interessen durchzusetzen. Demokratie heißt, Interessen auszugleichen und Kompromisse zu erzielen. Nur gemeinsam können wir eine Gesellschaft bilden, in der sich alle sicher fühlen und sich entfalten können. Zu diesem ‚gemeinsam‘ gehören keine Parteien und Akteure, die mit Hass und Hetze auf eine gesellschaftliche Spaltung setzen, statt sich ernsthaft für die Lösung politischer, gesellschaftlicher oder wirtschaftlicher Probleme zu interessieren.
Offenheit, Toleranz und Vielfalt
Als Fahrradwirtschaft ist es uns wichtig, klar Stellung zu beziehen. Nicht nur Politik und Zivilgesellschaft, auch wir als Wirtschaft haben eine gesellschaftliche Verantwortung. Unsere Unternehmen sind Teil einer vernetzten Welt. Offenheit, Toleranz und Vielfalt sind Werte, die unsere Gesellschaft tragen und unser Land lebenswert machen. Und sie sind Grundpfeiler unseres wirtschaftlichen Erfolgs. Wir stehen ein für Demokratie und das Grundgesetz, das Freiheit, Gleichheit und Menschenwürde für alle Menschen garantiert. Die Fahrradbranche ist bunt und wir werden diese Vielfalt bewahren und stärken.
Es liegt an uns allen, der Verrohung entgegenzutreten und die Werte unserer demokratischen, freiheitlichen Grundordnung zu verteidigen. Sie sind eine historische Errungenschaft und keine Selbstverständlichkeit. Nutzt am Sonntag eure Stimme und geht wählen — für eine Zukunft, die wir gemeinsam gestalten.
Zukunft Fahrrad vertritt die Interessen der innovativen Fahrradwirtschaft in Deutschland. Zu den über 100 Mitgliedern gehören Dienstleister, Hersteller, Anbieter von Soft- und Hardware der Digitalisierung, Händler sowie Zulieferer der Fahrradwirtschaft. Vom Startup bis zum Global Player eint sie das Ziel einer ambitionierten und Radverkehr fördernden Verkehrspolitik. Zukunft Fahrrad setzt sich für die Transformation der Mobilitätswirtschaft in Deutschland ein und arbeitet daran, Deutschland als stark wachsenden und innovativen Standort der Fahrradwirtschaft zu einem internationalen Leitmarkt zu machen. Mehr Informationen unter www.zukunft-fahrrad.org