PROGRAMM | EUROBIKE

PROGRAMM | EUROBIKE

EUROBIKE 2025

Die EUROBIKE in Frankfurt am Main ist die Weltleitmesse der Fahrradwirtschaft. Mit zuletzt über 1.800 Ausstellern und 35.000 Fachbesucher:innen demonstriert die EUROBIKE die Wirtschafts- und Innovationskraft der Fahrradwirtschaft im Zeichen des boomenden E-Bikes. An den Business Days vom 25. bis 29. Juni 2025 bietet die EUROBIKE zusammen mit den deutschen und europäischen Verbänden der Fahrradwirtschaft ein hochkarätiges Konferenzprogramm unter dem Motto „Hello Future. Shaping Active Mobility.“ Im Fokus steht das Potenzial der Fahrradwirtschaft für die Transformation von Mobilität und Mobilitätswirtschaft.

Dienstag, 24.Juni 2025

MEDIA KICK-OFF

Pressekonferenz

Die nationalen und internationalen Verbände der Fahrradwirtschaft präsentieren aktuelle Zahlen zu Entwicklungen der Branche, Möglichkeiten und Chancen. Zusätzlich gibt es einen ersten Blick in die Ergebnisse der Grundlagenuntersuchung Radtourismus, sowie zu aktuellen Produkttrends der Branche.

9:00 – 10:30 Uhr
Media & Creator Lounge, Portalhaus, Via-Ebene

Mittwoch, 25. Juni 2025

Im Zuge des Richtungswechsels der EU hin zu umweltfreundlicheren Produktionsmethoden spielt das Fahrrad eine wichtige Rolle für einen nachhaltigen Verkehr.

Speaker*innen:
Ulrich Prediger, Vorstandsvorsitzender Zukunft Fahrrad
Jenn Dice, PeopleForBikes
Tony Grimaldi, Cycling Industries Europe
Burkhard Stork, ZIV – Die Fahrradindustrie

Moderation: Totinia Hörner

25.06.25
11:20 bis 12:20 Uhr
HALLE 8, YELLOW STAGE

Die Präsentation gibt zunächst eine Einführung in die Rolle nationaler und internationaler Normen im Rechtsrahmen der Produktsicherheit. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Fahrrädern und einer neuen europäischen Normenreihe für Lastenfahrräder oder Cargobikes, wie sie auch genannt werden.

In der interaktiven Sitzung diskutieren Branchenexperten die Sicherheitsaspekte von ein- und mehrspurigen leichten und schweren Lastenfahrrädern und Anhängern, auch solchen mit elektromotorischer Unterstützung. Die Anforderungen an den Transport von Personen verschiedener Altersgruppen werden ebenfalls behandelt.

Auf der Bühne werden verschiedene Lastenfahrräder vorgeführt, um die unterschiedlichen Anforderungen zu veranschaulichen.

Darüber hinaus bietet die Präsentation praktische Informationen zu den Timelines, zum rechtlichen Status von Normen, zur Frage, wie Normen die Entwicklung neuer Produkte unterstützen können, und dazu, wie und wann die internationale Norm die nationalen Normen ablösen wird.

Speaker*innen:
Arne Behrensen, Zukunft Fahrrad
Tim Salatzki, ZIV- Die Fahrradindustrie
Jost Witzenburg, NEN
Bart de Vert, PON.bike

25.06.25
13:00 bis 15:00 Uhr

PORTALHAUS VIA, PHV05

Was sind die Faktoren, die Dienstradmodelle in Deutschland, Belgien, Finnland und anderen Ländern antreiben? Was braucht es, um diesen Erfolg auf weitere Märkte übertragen?

Speaker*innen:
Miko Ampuja, Vapaus
Eva Guldentops, Cyclis Bike Lease
Enno Quast, Deloitte Consulting GmbH
Anja Steinkönig, Bikeleasing Service
Herman van Beveren, Decathlon Deutschland

Moderation: Elena Laidler-Zettelmeyer

25.06.25
15:30 bis 16:15 Uhr
HALLE 8, YELLOW STAGE

Ein Jahrzehnt dynamischer Dienstradleasing-Entwicklung liegt hinter uns. Wie entwickeln wir gemeinsam aus einer vertraglich geregelten Kooperation ein partnerschaftliches Teamwork, damit auch die nächsten 10 Jahre alle Seiten davon profitieren?

Speaker*innen:
Andreas Hennemann, JobRad GmbH
Sören Hirsch, linexo by Wertgarantie
Frauke Morgenroth, Luckybike.de GmbH
Alexander Schmitz, SAZbike
Uwe Wöll, Verbund Service Fahrrad
Wasilis von Rauch, Zukunft Fahrrad

25.06.25
16:15 – 17:00 Uhr

HALLE 8, YELLOW STAGE

5. POLITISCHER BRANCHENABEND DER FAHRRADVERBÄNDE

Das Event der Fahrradverbände ADFC, VSF, ZIV und Zukunft Fahrrad hat sich als feste Größe etabliert und bietet die perfekte Gelegenheit, um in einer inspirierenden Atmosphäre spannende Kurzimpulse zu erleben und sich auszutauschen.

Unter dem Motto „Die politische Arbeit der Fahrradverbände – Was uns bewegt & was wir bewegen!“ möchten wir einen Einblick in die aktuellen Herausforderungen und Erfolge unserer Arbeit geben, um die treibenden Kräfte hinter den Fahrradinitiativen zu verstehen.

17:30 – 19:00 Uhr
25. Juni 2025

Eurobike Career Center, Halle 12, Westfoyer

Donnerstag, 26. Juni 2025

Zum ersten Mal findet 2025 auf der EUROBIKE der “Tag des Mobilitätsmanagements” statt. Dafür vernetzen sich Akteure aus den Kommunen und von Unternehmen mit der Fahrradbranche und besprechen, wie ein modernes Mobilitätsmanagement gelingen kann und wie Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Unternehmen und die Fahrradbranche gewinnbringend gestaltet werden soll. 

Speaker*innen:
Elena Laidler-Zettelmeyer, Zukunft Fahrrad
Gisela Gräfin von Schlieffen, Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH
Martina Rumschick, fairnamic GmbH

Moderation: Totinia Hörner

26.06.25
10:00 bis 10:20 Uhr
HALLE 8, YELLOW STAGE

Effiziente Mobilitätslösungen entstehen dort, wo Akteur*innen ihre Stärken bündeln und Synergien zwischen Kommunen, ÖPNV und der Mobilitätsbranche sinnvoll genutzt und ausgebaut werden. Best Practices zeigen, wie Kooperationen zwischen ÖPNV, (Klapp-)Rad-Hersteller, Mobilitätsdienstleister und Verbänden Synergien schaffen – und welche Hebel nötig sind, um multimodale Mobilität für alle attraktiver zu gestalten.

Speaker*innen:
Ann-Kathrin Bersch, HEAG Mobilo GmbH
Nicolas Büren, DB InfraGO AG
Henri Nolden, Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM)

Moderation:
Elena Laidler-Zettelmeyer, Zukunft Fahrrad

26.06.25
12:30 – 13:00 Uhr

HALLE 8, YELLOW STAGE

Lastenräder waren in den letzten Jahren ein besonders dynamischer Wachstumsmarkt der Fahrradbranche. Zahlreiche neue Modelle – vom Kompakt-Cargobike bis zum gewerblichen Schwerlastrad – setzen innovative Akzente. Vielerorts gibt es Kaufprämien und auch Sharing-Systeme und Abo-Modelle verbreiten sich.

Gleichzeitig ist eine stärkere Regulierung auf nationaler und europäischer Ebene im Gespräch, Standards für Sicherheit und Service gewinnen an Bedeutung und die Branche muss sich in einem schwieriger gewordenen wirtschaftlichen Umfeld behaupten.

Die Cargo Academy der EUROBIKE bietet mit sechs kompakten und prominent besetzten Panels ein einzigartiges Fachforum zum europäischen Cargobike-Markt.

Moderation: Arne Behrensen, Zukunft Fahrrad

26.06.25
14:00 bis 17:00 Uhr
HALLE 8, PINK STAGE

ZUKUNFT FAHRRAD STANDEMPFANG

Wir laden euch herzlich zum Zukunft Fahrrad Standempfang auf der EUROBIKE am Donnerstag um 17 Uhr ein! Kommt vorbei und lasst den ereignisreichen Messetag gemeinsam mit uns ausklingen. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!

17:00 – 18:00 Uhr
26. Juni 2025

Halle 8, K 13

Freitag, 27. Juni 2025

WOMEN IN CYCLING BREAKFAST

Das Women in Cycling Breakfast ist mittlerweile eine feste Instanz auf der EUROBIKE, am Freitagmorgen im EUROBIKE Hub. Hier vernetzen sich die Frauen aus der globalen Fahrradwirtschaft und tauschen sich zu aktuellen Themen aus. Zu den Speakerinnen gehören:

  • Susanne Puello, Geschäftsführerin R Raymon Bicycles GmbH
  • Amelie Guicheney, Co-Gründerin & CEO GAYA 
  • Prof. Dr. Angela Francke, Fachgebietsleitung Radverkehr und Nahmobilität Universität Kassel
  • Elisa Chiu, Gründerin & CEO Anchor Asia / Anchor Taiwan
  • Sarah Jasat, Content Creator @cyclinginsparklywellies

09:00 – 11:00 Uhr
27. Juni 2025

NETWORKING HUB PORTALHAUS, NETWORKING AREA

Ihr seid auf der EUROBIKE und wollt Zukunft Fahrrad endlich mal persönlich kennenlernen? Besucht uns an unserem Stand: Halle 8, Stand K13. Wir freuen uns über eine kurze Anmeldung via info@zukunft-fahrrad.org