Gründung | Die Geschichte von Zukunft Fahrrad

Gründung | Die Geschichte von Zukunft Fahrrad

Wie es zur Gründung von Zukunft Fahrrad kam

2012 hatte ein breites Bündnis aus Verbänden der Fahrradwirtschaft und der Fahrradlobby erreicht, dass Fahrräder genauso wie Firmenwagen mit der so genannten „Ein-Prozent-Regel“ geleast werden können. Diese Lobby-Initiative war der Start für den heute boomenden Leasingmarkt.

Allen engagierten Akteuren in der Fahrradbranche war klar, dass nur über einen starken kämpferischen Lobbyverband eine nachhaltige Mobilitätswende durchgesetzt werden kann.

Gründung von Zukunft Fahrrad am 17. Juli 2019
So gründeten 20 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Fahrradwirtschaft am 17. Juli 2019 Zukunft Fahrrad. Seitdem wächst der Verband kontinuierlich.

Ein erster Erfolg war die seit Januar 2020 auf ein Viertel reduzierte Bemessungsgrundlage für die Besteuerung von Elektro-Dienstfahrzeugen. Die so genannte „0,25-Prozent-Regel“ ist seither Teil des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung.

Die 20 Gründungsmitglieder von Zukunft Fahrrad e. V.

Foto von Edwin Chen