Berlin, 20. Februar 2025
Lucky Bike ist dem Verband Zukunft Fahrrad beigetreten, um die nachhaltige Mobilität in Deutschland aktiv mitzugestalten. Die große Fahrradhandelskette unterstützt die Lobbyarbeit etwa für den Ausbau der Fahrradinfrastruktur oder die Förderung des Dienstradleasings. Gemeinsam mit dem Verband will Lucky Bike das Fahrrad als festen Bestandteil einer zukunftsfähigen Verkehrswende etablieren.
Lucky Bike.de ist eines der größten Fahrrad-Handelsunternehmen Deutschlands. Als Omni-Channel Anbieter mit über 40 Standorten und einem Onlineshop bietet Lucky Bike auf über 130.000 Quadratmetern mehr als 150.000 Markenräder und alles rund ums Rad an – inklusive Beratung, Leasing, Finanzierung, Service, Fachwerkstätten und Teststrecken.
„Unser Ziel ist es, die gesamte Branche voranzubringen, indem wir in enger Zusammenarbeit mit Zukunft Fahrrad das Thema nachhaltige Mobilität, insbesondere das Dienstradleasing, noch wirkungsvoller positionieren. Ein zentraler Aspekt dabei ist die dringende Notwendigkeit, die Fahrradinfrastruktur im Straßenverkehr weiter auszubauen. Dies umfasst nicht nur das Schaffen sicherer Radwege und ausreichender Abstellmöglichkeiten, sondern auch die nahtlose Integration von Fahrrädern in den öffentlichen Nahverkehr. Eine gut durchdachte Infrastruktur macht das Fahrradfahren sicherer und attraktiver, was zu einer höheren Akzeptanz und Nutzung führt“, so Christian Morgenroth, Geschäftsführer von Lucky Bike.
„Um diese Ziele zu erreichen, ist eine starke politische Unterstützung entscheidend. Nur mit einer kraftvollen Stimme in Berlin können wir eine gesetzliche Verankerung und gezielte Fördermaßnahmen durchsetzen, von denen letztlich alle Beteiligten profitieren. Indem wir diese Elemente zusammenbringen, stellen wir sicher, dass das Fahrrad und das Dienstradleasing einen festen Platz in der Mobilität der Zukunft einnehmen und die Vorteile für Unternehmen sowie Mitarbeiter maximiert werden. Lasst uns gemeinsam an einem zukunftsfähigen Verkehrsnetz arbeiten, das das Radfahren als nachhaltige und effiziente Mobilitätslösung fest verankert.“
Wichtiges Signal vor der Bundestagswahl
Wasilis von Rauch, Geschäftsführer von Zukunft Fahrrad: „Es freut mich zu sehen, dass der Wert der politischen Arbeit zunehmend erkannt wird und ein so bedeutendes Fachhandelsunternehmen wie Lucky Bike sich aktiv einbringt. Gerade in Zeiten großer gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Herausforderungen ist es unerlässlich, dass Unternehmen Verantwortung übernehmen und sich für nachhaltige Mobilität, fairen Handel und eine zukunftsorientierte Verkehrspolitik starkmachen. Deshalb ist es angesichts der anstehenden Bundestagswahl ein wichtiges Signal, wenn Akteure aus der Wirtschaft zeigen, dass sie Teil der Lösung sein wollen.“
Gegründet 1994 in Leipzig beschäftigt Lucky Bike heute rund 1.600 Mitarbeitende. Das Unternehmen strebt vollständige Klimaneutralität an und wurde mehrfach für seine Nachhaltigkeitsstrategie „Lucky World“ und seinen Kundenservice ausgezeichnet. Zudem ist Lucky Bike wiederholt als „Begehrtester Fahrradhändler“ vom F.A.Z. Institut ausgezeichnet worden.
Pressekontakt:
Mareike Schodder, Pressesprecherin, presse@zukunft-fahrrad.org, Tel. 0160 795 80 27
Zukunft Fahrrad vertritt die Interessen der innovativen Fahrradwirtschaft in Deutschland. Zu den über 100 Mitgliedern gehören Dienstleister, Hersteller, Anbieter von Soft- und Hardware der Digitalisierung, Händler sowie Zulieferer der Fahrradwirtschaft. Vom Startup bis zum Global Player eint sie das Ziel einer ambitionierten und Radverkehr fördernden Verkehrspolitik. Zukunft Fahrrad setzt sich für die Transformation der Mobilitätswirtschaft in Deutschland ein und arbeitet daran, Deutschland als stark wachsenden und innovativen Standort der Fahrradwirtschaft zu einem internationalen Leitmarkt zu machen. Mehr Informationen unter www.zukunft-fahrrad.org