Für eine effiziente, gesunde und emissionsfreie Mobilität und eine erfolgreiche Fahrradwirtschaft
Unsere Handlungsfelder
- Politische Interessenvertretung: Wir setzen uns für fahrradfreundliche Gesetze, Förderprogramme und Investitionen in die Infrastruktur und den Fahrradwirtschaftsstandort Deutschland ein. Unser Fokus liegt auf der Bundesebene, aber wir sind auch auf europäischer, Landes- und kommunaler Ebene aktiv.
- Öffentlichkeitswirksame Kommunikation: Wir machen die wirtschaftliche Bedeutung der Fahrradbranche und die Innovationskraft ihrer Unternehmen sichtbar. Wir zeigen die Potenziale des Fahrrads für die Mobilität der Zukunft auf.
- Koordinierung von Branchenanliegen: Wir erarbeiten Standards und Qualitätsrichtlinien, die für die Branche relevant sind.
- Austausch: Wir bieten unseren Mitgliedern eine Plattform für Austausch, exklusive Informationsangebote und arbeiten themenorientiert zusammen.
- Vernetzung: Wir bringen Unternehmen, Wissenschaft und Politik zusammen, um innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft zu entwickeln. Was uns auszeichnet, ist unsere Vernetzung über die Fahrradbranche hinaus – mit Bahn-, ÖPNV-, Wirtschafts- und Industrieverbänden, Arbeitnehmervertretungen oder auch mit Sozial- und Umweltverbänden.
- Studien & Analysen: Mit fundierten Zahlen und Fakten aus der Branche stärken wir die Argumentation für eine fahrradfreundliche Verkehrs- und Wirtschaftspolitik.
Unser Ziel ist es, das Fahrrad und den dahinterliegenden Wirtschaftszweig als zentralen Bestandteil eines modernen Verkehrssystems zu stärken.
Wir machen das Fahrrad zum Verkehrsmittel Nummer 1 auf kurzen und mittleren Strecken
- Im Bereich der Elektromobilität spielt die Fahrradbranche eine Vorreiterrolle: Im Jahr 2025 sind bereits über 12 Millionen E-Bikes auf den Straßen. Mehr als 50 Prozent der im Jahr 2023 verkauften Fahrräder hatten einen Elektroantrieb.
- Das in Deutschland entwickelte Dienstradleasing hat sich erfolgreich etabliert und ist ein internationaler Wachstumsimpuls für die Branche.
- Bikesharing als Teil des ÖPNV schließt wichtige Mobilitätslücken.
- Cargobikes setzen sich sowohl im privaten als auch im Wirtschaftsverkehr als Transportmittel immer mehr durch.
Beim Anteil des Radverkehrs im Mobilitätsmix und bei der Entwicklung der Branche gibt es weiterhin große Entwicklungsmöglichkeiten. Um die Potenziale des Fahrrads für die Mobilität und den Standort Deutschland zu heben, braucht es mehr sichere Infrastruktur für das Fahrrad, einen fairen Wettbewerb zwischen den Verkehrsträgern sowie echte Wahlfreiheit und Flexibilität. Dafür setzen wir uns ein.