Wie wir arbeiten

Wie wir arbeiten

Brückenbauer zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Zukunft Fahrrad versteht sich als Vermittler zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Durch enge Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern und Partnern stärken wir die Fahrradwirtschaft und fördern eine nachhaltige Entwicklung des Verkehrssektors.

Wir arbeiten:

  • Evidenzbasiert – Unsere Positionen und Forderungen haben Hand und Fuß. Sie basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Branchenanalysen.
  • Kollaborativ – Wir bündeln die Kräfte der Fahrradbranche und arbeiten eng mit anderen Mobilitätsakteuren zusammen.
  • Zielstrebig – Wir arbeiten konsequent und fokussiert an den Themen, die die Branche bewegen.

Mehr erfahren

Die Zukunft gehört dem Fahrrad

Die zunehmende Verbreitung von E-Bikes und Cargobikes hat den Anwendungsbereich des Fahrrads revolutioniert. Das Dienstradeasing ist ein zentraler Treiber der Branchenentwicklung. Das Fahrrad ist als Verkehrsmittel heute nicht mehr mit dem Ruf und den Einsatzmöglichkeiten von vor 20 Jahren zu vergleichen. Fahrräder sind nur Fortbewegungsmittel für Freizeit und Sport, sondern essenzieller Bestandteil der Alltagsmobilität, auf dem Arbeitsweg und bei der gewerblichen Nutzung. Die Potenziale sind dabei noch lange nicht ausgeschöpft – mit gezielten politischen Maßnahmen und wirtschaftlichen Anreizen lässt sich die Dynamik weiter verstärken.

Das Fahrrad spielt eine zentrale Rolle in der Gesellschaft von morgen:

  • Die Fahrradwirtschaft schafft zukunftsfähige Arbeitsplätze.
  • Das Fahrrad fährt emissionsfrei und trägt aktiv zum Klimaschutz bei.
  • Auf kurzen und mittleren Wegen ist es oft das schnellste und bequemste Verkehrsmittel. In Kombination mit ÖPNV und Bahn ermöglicht es flexible, bezahlbare Mobilität.
  • In einer alternden und zunehmend bewegungsarmen Gesellschaft spielt Radfahren eine zentrale Rolle für mehr Gesundheit – sowohl körperlich als auch mental.

Foto von paolo candelo