Berlin, 4. Juni 2025
Vom 25. bis 29. Juni wird Frankfurt erneut zum Treffpunkt der internationalen Fahrradbranche: Die EUROBIKE bringt als Leitmesse die zentralen Akteure für die Mobilität von morgen zusammen. Als Partnerverband hat Zukunft Fahrrad das vielfältige Fachprogramm mitgestaltet.
Gemeinsam mit der Eurobike und den anderen Fahrradverbänden hat Zukunft Fahrrad ein starkes Programm auf die Beine gestellt, das die politischen, wirtschaftlichen und technischen Zukunftsthemen der Branche in den Mittelpunkt rückt. Besonders im Fokus von Zukunft Fahrrad stehen dabei Dialog und Impulse rund um den Leasingmarkt. Das Dienstradleasing in Deutschland gilt europaweit als Erfolgsmodell für die gesamte Branche – ein Modell, das weiter gefestigt und politisch gestärkt werden muss.
Highlights im Programm
Beim Media Kick-off spricht Zukunft Fahrrad CEO Wasilis von Rauch über die Trends und Entwicklungen der Fahrradwirtschaft und stellt eine neue Studie in Zusammenarbeit mit Deloitte zur Entwicklung des Dienstradleasings vor. Zum ersten Mal findet zudem der “Tag des Mobilitätsmanagements” statt, eröffnet von Elena Laidler-Zettelmeyer, Leitung strategische Kooperationen. Die Cargo Academy, kuratiert vom Senior Expert Transportwende Arne Behrensen, bietet mit sechs kompakten und prominent besetzten Panels ein einzigartiges Fachforum zum europäischen Cargobike-Markt.
Der Zukunft Fahrrad-Stand auf der EUROBIKE befindet sich in Halle 8.0 (Stand K13).
Pressekontakt Zukunft Fahrrad:
Mareike Schodder, Pressesprecherin, presse@zukunft-fahrrad.org, Tel. 0160 795 80 27
Zukunft Fahrrad vertritt die Interessen der innovativen Fahrradwirtschaft in Deutschland. Zu den über 100 Mitgliedern gehören Dienstleister, Hersteller, Anbieter von Soft- und Hardware der Digitalisierung, Händler sowie Zulieferer der Fahrradwirtschaft. Vom Startup bis zum Global Player eint sie das Ziel einer ambitionierten und Radverkehr fördernden Verkehrspolitik. Zukunft Fahrrad setzt sich für die Transformation der Mobilitätswirtschaft in Deutschland ein und arbeitet daran, Deutschland als stark wachsenden und innovativen Standort der Fahrradwirtschaft zu einem internationalen Leitmarkt zu machen. Mehr Informationen unter www.zukunft-fahrrad.org