Forderungen

Gezielte politische Intervention für mehr Momentum!

Kaum eine ande­re Bran­che reprä­sen­tiert und kom­bi­niert so selbst­ver­ständ­lich die Mega­trends der Zukunft wie die Fahr­rad­wirt­schaft. Sie rei­chen von kli­ma­freund­li­cher Mobi­li­tät, über die Digi­ta­li­sie­rung und Share-Eco­no­my bis hin zu gesamt­ge­sell­schaft­li­chen Wer­ten wie Gesund­heit und Nach­hal­tig­keit, sowie lebens­wer­te und attrak­ti­ve Städ­te. Das Fahr­rad ist als Ver­kehrs­trä­ger in der Mit­te der Gesell­schaft ange­kom­men, es ist ein schnell wach­sen­der bedeu­ten­der Wirt­schafts­fak­tor. Die Bun­des­re­gie­rung soll­te die­ser gesell­schaft­li­chen Rea­li­tät mit ihrer Poli­tik Rech­nung tra­gen und bei zen­tra­len The­men das Fahr­rad ent­schie­den för­dern:

1. Sicherheit

Investitionen in eine sichere Infrastruktur — Schlüsselfaktor einer erfolgreichen Mobilitätswende

  • Reform des Stra­ßen­ver­kehrs­ge­set­zes (StVG) und der Stra­ßen­ver­kehrs­ord­nung (StVO), Ein­füh­rung eines ganz­heit­li­chen Mobi­li­täts­ge­set­zes
  • Errich­ten einer moder­nen, leis­tungs­fä­hi­ge und bedarfs­ge­rech­ten Fahr­rad­in­fra­struk­tur, Erleich­ter­te Anord­nung von Fahr­rad­stra­ßen und (geschütz­ten) Rad­fahr­strei­fen, Ermög­li­chung von Schnell­aus­bau­me­tho­den
  • Platz- und Sicher­heits­be­dürf­nis­se aller Ver­kehrs­teil­neh­mer müs­sen adäquat berück­sich­tigt wer­den; effi­zi­en­ten, umwelt­freund­li­chen und gesund­heits­för­dern­den Ver­kehrs­mit­teln muss der berech­tig­te Raum gege­ben wer­den, die zur Ver­fü­gung ste­hen­den Flä­chen gerecht ver­teilt wer­den
  • Kon­se­quen­te Ver­fol­gung der Visi­on Zero mit dem Ziel von null Toten und Schwer­ver­letz­ten im Stra­ßen­ver­kehr, Men­schen und ihre phy­si­schen Gren­zen in den Mit­tel­punkt der Pla­nun­gen stel­len, Sicher­heit von Fahr­rad­in­fra­struk­tur aus Sicht von Kin­dern und Senio­ren bewer­ten
  • Ein­füh­rung der Regel­ge­schwin­dig­keit von Tem­po 30 inner­orts
  • Rad­schnell­we­ge auf Pend­ler­stre­cken, durch­gän­gi­ge loka­le, regio­na­le und über­re­gio­na­le Rad­we­ge­net­ze 
  • För­de­rung der eigen­stän­di­ge Mobi­li­tät von Kin­dern durch siche­re Schul­we­ge, die zu Fuß oder mit dem Rad zurück­ge­legt wer­den, auto­freie Zonen vor Schu­len, sport­li­che Grund­aus­bil­dung im Fahr­rad­fah­ren
  • Unter­stüt­zung von Initia­ti­ven und Akti­vi­tä­ten der Kom­mu­nen und Län­der durch den Bund, die nach­weis­lich die Sicher­heit von Kin­dern im Stra­ßen­ver­kehr erhö­hen

2. Flexibilität

Stärkung von Sharing, Inter- und Multimodalität — Flächendeckende, flexible Angebote bedeuten Freiheit 

  • Auf­le­gung eines För­der­pro­gramms „Bike Sha­ring“: Bis 2025 sol­len bun­des­weit 100.000 Leih­rä­der ange­bo­ten wer­den kön­nen. Das Ange­bot muss flä­chen­de­ckend ein­ge­führt und auch auf Klein­städ­te aus­ge­wei­tet wer­den
  • Aus­wei­tung des Ver­leihs von Cargobikes — 15.000 Cargobikes min­des­tens sol­len in Deutsch­land im Rah­men des Sha­ring zur Ver­fü­gung ste­hen
  • Güns­ti­ge tarif­li­che und räum­li­che Ver­knüp­fung von Fahr­rad­ver­leih­sys­te­men mit dem Öffent­li­chen Ver­kehr, leich­te Hand­ha­bung über digi­ta­le Platt­for­men, Zugang  auch für wirt­schaft­lich Schwä­che­re im Rah­men von „Sozi­al­ti­ckets“
  • Bereit­stel­lung von siche­ren und geeig­ne­ten Fahr­rad­ab­stell­plät­zen und Fahr­rad­park­häu­sern für Fahr­rä­der mit und ohne Anhän­ger sowie Cargobikes an Mobi­li­täts­kno­ten­punk­ten wie Bahn­hö­fen
  • Umwid­mung von PKW-Park­plät­zen zu siche­ren und geeig­ne­ten Stell­plät­zen für Fahr­rä­der mit und ohne Anhän­ger und Cargobikes in urba­nen Wohn­ge­bie­ten 

3. Innovative Förderung

Förderung von platzsparender, umweltfreundlicher Logistik — es geht auch ohne Stau und Parkplatzsuche 

  • Ein­füh­rung einer kon­ti­nu­ier­li­chen Cargobike-För­de­rung, Aus­wei­tung der Kauf­prä­mi­en auf den pri­va­ten Bereich und den Sha­ring-Bereich sowie auf Anhän­ger
  • Geziel­te För­de­rung für den Auf­bau von Mikro-Depots für die inner­städ­ti­sche Logis­tik zur Ver­la­ge­rung des Trans­ports auf Las­ten­rä­der 

4. Wahlfreiheit

Neuaufstellung der betriebliche Mobilität — Wahlfreiheit für alle Beschäftigten

  • För­de­rung des Auf­baus eines betrieb­li­chen Mobi­li­täts­man­ge­ments, kon­se­quen­te Öff­nung von Mobi­li­täts­an­ge­bo­ten für alle Beschäf­tig­ten, geziel­te Stär­kung des betrieb­li­chen Ange­bots mul­ti­mo­da­ler Alter­na­ti­ven, wie etwa eine Kom­bi­na­ti­on aus Dienst­fahr­rad, Bahn­Card und ein Bud­get für Sha­ring-Ange­bo­te
  • Gesetz­li­che Ver­an­ke­rung der steu­er­li­chen För­de­rung der Über­las­sung von Dienst­fahr­rä­dern bei Ent­gelt­um­wand­lung, dabei Berück­sich­ti­gung der fahr­rad­spe­zi­fi­schen Gege­ben­hei­ten
  • För­de­rung von Bereit­stel­lung betrieb­li­cher Infra­struk­tur wie siche­re Fahr­rad­ab­stell­plät­ze an der Betriebs­stät­te
  • Öff­nung des Tarif­ver­tra­ges öffent­li­cher Dienst Bund und eine Ände­rung des Bun­des­be­sol­dungs­ge­set­zes zur Ermög­li­chung des Dienst­rad-Lea­sings

5. Nachhaltigkeit

Bekenntnis zur aktiven, gesunden und ressourcenschonenden Mobilität — Folgekosten minimieren

  • Ver­pflich­tung zur kon­se­quen­ten Reduk­ti­on der umwelt- und gesund­heits­schäd­li­chen Fol­gen des Ver­kehrs, Berück­sich­ti­gung der exter­nen Kos­ten des Ver­kehrs
  • Aner­ken­nung des Net­to­nut­zens akti­ver Mobi­li­tät für die gesell­schaft­li­chen Gesund­heits­kos­ten
  • Eta­blie­rung von nach­hal­ti­ger Mobi­li­tät und Lebens­qua­li­tät im urba­nen Raum  als zen­tra­le Para­me­ter

6. Verlässlichkeit

Verlässliche Finanzierung — kein Wandel ohne Planungssicherheit 

  • Kon­se­quen­te Ver­ste­ti­gung der För­der­mit­tel des Bun­des, um den Pla­nungs­mo­da­li­tä­ten auf kom­mu­na­ler Ebe­ne gerecht zu wer­den
  • Ver­pflich­tung der Bun­des­re­gie­rung, poten­ti­el­le För­der­mit­tel aus EU-Pro­gram­men abzu­ru­fen und die Aus­ge­stal­tungs­spiel­räu­me bei den Umset­zungs­richt­li­ni­en zu Guns­ten des Fahr­rads zu nut­zen
  • Zulas­sung von Kauf­för­de­run­gen ana­log zum E‑Auto auch für Cargobikes und E‑Bikes für pri­va­te und gewerb­li­che Nut­zung gel­ten und Zulas­sen von Lea­sing
  • För­de­rung kom­mu­na­ler Mobi­li­täts­be­ra­tun­gen, Mobi­li­täts­mar­ke­ting und Mobi­li­täts­kon­zep­te durch Bun­des­mit­tel, Unter­stüt­zung für Kom­mu­nen, die das The­ma Smart City und Mobi­li­täts­wen­de gezielt ange­hen
  • Ziel­ge­rich­te­te Unter­stüt­zung bei der Pla­nung, Steue­rung und Umset­zung kom­mu­na­ler Rad­ver­kehrs­pro­jek­te
  • Auf­le­gen eines Sofort­för­der­pro­gramms „Siche­re Kreu­zun­gen“ durch den Bund
  • Unter­stüt­zung beim koor­di­nier­ten und ver­net­zen Aus­bau der Infra­struk­tur kli­ma­scho­nen­den Rad­tou­ris­mus
  • Stär­kung des Wirt­schafts­stand­orts Deutsch­land für die Fahr­rad­wirt­schaft durch För­de­rung  inno­va­ti­ver mit­tel­stän­di­scher Her­stel­ler und Start-Ups bei der Pro­dukt­ent­wick­lung

Die For­de­run­gen kön­nen unter die­sem Link auch als PDF her­un­ter­ge­la­den wer­den.

Wei­te­re the­men­spe­zi­fi­sche poli­ti­sche For­de­run­gen und sowie Appel­le von Bünd­nis­sen, in denen Zukunft Fahr­rad aktiv ist, kön­nen Sie hier und unter Aktu­el­les fin­den: