Kategorien
Allgemein Cargobikes & Anhänger Digitalisierung Infrastruktur Mitglieder

Vier neue Mitglieder für Zukunft Fahrrad 

Berlin, 13. Juni 2024

Das hochwertige E‑Bike sicher abstellen, ob zu Hause oder am Bahnhof. Die schönste, schnellste oder einfachste Route finden. Und mit dem Fahrrad transportieren wen oder was man möchte – vier neue Mitglieder von Zukunft Fahrrad bieten alles, was es braucht, damit die Mobilitätswende Freude bringt und gelingt.

Die Marke HoheAcht, gegründet im Jahr 2021, verkörpert die Leidenschaft fürs E‑Biken und die tiefe Verbundenheit mit der Vulkaneifel. Robustheit und Langlebigkeit in Kombination mit den Farben und Facetten der Eifel kennzeichnen HoheAcht-Produkte vom City-E-Bike über E‑Trekking und E‑Gravel-Modelle bis hin zum E‑MTB.

Cervotec baut in Münster kompakte und stilvolle Fahrradgaragen für private Haushalte, öffentliche Einrichtungen, für Unternehmen als Mitarbeiter- und Kundenparkplätze und im Wohnungsbau. Diese sehen nicht nur schick aus, sondern sind auch robust und witterungsbeständig, dank Edelstahl und UV-beständigem Kunststoff. So können zwei bis acht Fahrräder vor Regen, Schnee oder Vandalismus geschützt werden.

Die speziell für Radler:innen entwickelte Routing- und Navi-App Naviki zeigt Nutzer:innen die besten Routen zum Ziel. Dabei baut Naviki selbst gesetzte Zwischenziele intelligent ein, so dass sich Routen individuell gestalten lassen. Zudem liefert die App Statistiken und schicke Heatmaps. Naviki setzt sich aktiv für eine nachhaltige Mobilitätswende ein und möchte noch mehr Menschen auch im Alltag für das schönste Verkehrsmittel der Welt begeistern.

Der Hamburger Cargobike-Hersteller YOONIT produziert kompakte Lastenräder, die sich dank abmontierbarem Aufsatz und überschaubarem Gewicht auch in die Bahn, in Aufzüge oder auf Fahrradträgern mitnehmen lassen. Die Mini-Cargobikes werden in Deutschland entwickelt und in Europa gefertigt.

Wasilis von Rauch, Geschäftsführer von Zukunft Fahrrad: „Als Wirtschaftsverband vertreten wir das gesamte Ökosystem Fahrrad und freuen uns sehr über die neuen Mitglieder. Zu einer gelingenden Mobilitätswende gehören alle Elemente: gute Produkte und gute Infrastruktur, die den Umstieg einfach und unkompliziert machen. Im Zusammenwirken ist die Fahrradwirtschaft unschlagbar und mit ihren Innovationen und Services als relevanter Wirtschaftsfaktor etabliert.“

Pressekontakt:

Mareike Schodder, Pressesprecherin, presse@zukunft-fahrrad.org, Tel. 0160 795 80 27


Zukunft Fahrrad vertritt die Interessen der innovativen Fahrradwirtschaft in Deutschland. Zu den über 100 Mitgliedern gehören Dienstleister, Hersteller, Anbieter von Soft- und Hardware der Digitalisierung, Händler sowie Zulieferer der Fahrradwirtschaft. Vom Startup bis zum Global Player eint sie das Ziel einer ambitionierten und Radverkehr fördernden Verkehrspolitik. Zukunft Fahrrad setzt sich für die Transformation der Mobilitätswirtschaft in Deutschland ein und arbeitet daran, Deutschland als stark wachsenden und innovativen Standort der Fahrradwirtschaft zu einem internationalen Leitmarkt zu machen. Mehr Informationen unter www.zukunft-fahrrad.org