Kategorien
Allgemein Cargobikes & Anhänger

Lastenräder für alle!

Berlin, 22. März 2023. Internationale Fachkonferenz Cargo Bike Sharing Europe zeigt Potenziale und Optionen für Kommunen Der Lastenrad-Boom beflügelt auch das Entstehen von Cargobike Sharing-Systemen für das komfortable kurzfristige Nutzen von Lastenrädern. Am 24. Mai 2023 findet in Köln die zweite europäische Fachkonferenz Cargo Bike Sharing Europe statt. Schwerpunkt der Konferenz auf der Mobilitätsmesse polisMOBILITY […]

Kategorien
Allgemein Cargobikes & Anhänger Mitglieder

Fahrradhandel und Service mit politischem Anspruch: Feine Räder, FlyBykes und Velotop sind Mitglieder bei Zukunft Fahrrad

Berlin, 20. Januar 2023. Zukunft Fahrrad wächst weiter und vermeldet zum Jahreswechsel drei neue Mitglieder: Feine Räder aus Regensburg, Velotop aus Bielefeld und FlyBykes aus Berlin. Die drei Unternehmen haben sich neben dem Handel auch auf wichtige Serviceleistungen spezialisiert und wollen die nachhaltige Mobilitätswende aktiv vorantreiben. Damit ist Zukunft Fahrrad, der Zusammenschluss aus innovativen Unternehmen […]

Kategorien
Allgemein

Namensänderung: Bundesverband Zukunft Fahrrad wird zu „Zukunft Fahrrad“, Kürzel BVZF entfällt

Berlin, 12. Januar 2023. Zum neuen Jahr gibt sich der Bundesverband Zukunft Fahrrad einen neuen Namen: Ab heute nennt sich der Branchenverband kurz „Zukunft Fahrrad“. Damit entfällt auch das bislang verwendete Kürzel BVZF. Die Kürzung des Namens wurde auf der Mitgliederversammlung im Herbst 2022 beschlossen. Die aktualisierten Logos von Zukunft Fahrrad sowie weiteres Medienmaterial können […]

Kategorien
Allgemein Bündnisse Kommentar Politik

Mobilitätsgipfel im Kanzleramt: Verkehrswende ist mehr als E-Auto

Berlin, 9. Januar 2023. Verbände kritisieren: Veraltetes Mobilitätsverständnis gefährdet Klimaziele Der von Bundeskanzler Olaf Scholz einberufene „Mobilitätsgipfel“ ist aus Sicht mehrerer Fahrrad- und Verkehrsverbände ein Beleg dafür, dass die Verkehrswende noch nicht im Kanzleramt angekommen ist. Dass es bei dem Treffen zwar laut Ankündigung um die Transformation der Mobilitätswirtschaft gehen soll, aber fast ausschließlich Vertreterinnen […]

Kategorien
Allgemein Industrie Infrastruktur Mitglieder

Sicheres Abstellen von Fahrrädern: V-Locker und VELOBRIX sind neue Mitglieder bei Zukunft Fahrrad

Berlin, 22. Dezember 2022. Der Branchenverband Zukunft Fahrrad setzt seinen Wachstumskurs fort und hat erneut zwei neue Mitglieder zu vermelden: das Schweizer Unternehmen V-Locker und VELOBRIX aus Chemnitz. Beide haben sich auf automatische Parksysteme für Fahrräder spezialisiert. Die Unternehmen ermöglichen sicheres und unkompliziertes Parken an Knotenpunkten und schaffen damit den Anreiz für Pendler:innen, vom Auto […]

Kategorien
Allgemein Digitalisierung Mitglieder

Vernetzte Verkehrswende: Zukunft Fahrrad begrüßt Comodule als neues Mitglied

Berlin, 16. Dezember 2022. Als IoT Dienstleister bietet das estländische Unternehmen Comodule Hard- und Software zur digitalen Vernetzung leichter E-Fahrzeuge an. Als Mitglied bei Zukunft Fahrrad vernetzt sich Comodule nun auch politisch mit der Fahrradwirtschaft in Deutschland. Comodule, ein Internet of Things (IoT)-Unternehmen aus Estland, ist neues Mitglied des Branchenverbands Zukunft Fahrrad. Comodule bietet Komplettlösungen […]

Kategorien
Allgemein Kommentar Politik

Koalitionsvertrag ernst nehmen: Verbände fordern Infrastrukturkonsens zu laufenden Projekten

Berlin, 15.12.2022.   Mit einem offenen Brief wenden sich zahlreiche Umweltverbände, aber auch Initiativen und Verbände der Mobilitätswirtschaft heute mit einer gemeinsamen Forderung an Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP). Sie fordern, dass der bestehende Bundesverkehrswegeplan 2030 mit seiner aktuell laufenden Bedarfsplanüberprüfung im Mittelpunkt des vom Ministerium letzte Woche gestarteten Dialogprozess zum Infrastrukturkonsens stehen muss. Dies sei […]

Kategorien
Allgemein Fahrrad & Bahn Politik

Fahrrad und Zug als Alternative zum Auto stärken

Berlin, 16. November 2022. Allianz pro Schiene und Zukunft Fahrrad: Bau von Fahrradparkplätzen an Bahnhöfen vereinfachen und dauerhaft fördern. Allianz pro Schiene und Zukunft Fahrrad rechnen wegen des 49-Euro-Tickets mit einem Boom im öffentlichen Nahverkehr. Dabei gilt es, das Fahrrad als klimafreundlichen Zubringer zur Bahn gegenüber dem Auto zu stärken. Schon jetzt fehlen allerdings mehr […]

Kategorien
Allgemein Infrastruktur Kommentar Politik

Bike-Sharing auch auf dem Land: Zukunft Fahrrad begrüßt Förderprogramm für Mobilitätsstationen

Berlin, 11. November 2022. Der Haushaltsausschuss im Bundestag hat sich auf ein neues Förderprogramm für Mobilitätsstationen in kleinen und mittleren Gemeinden bis 50.000 Einwohner:innen geeinigt. Zukunft Fahrrad begrüßt die Entscheidung. So kann Bike-Sharing als zentraler Baustein von nachhaltiger Mobilität flächendeckend in Deutschland angeboten werden. Berlin – Wasilis von Rauch, Geschäftsführer von Zukunft Fahrrad:„Das neue Förderprogramm […]

Kategorien
Allgemein Digitalisierung Industrie Mitglieder

Radfahren mit E-Antrieb: Klever Mobility und Delta Force Solutions sind Mitglieder bei Zukunft Fahrrad

Berlin, 09. November 2022. Mit Klever Mobility und Delta Force Solutions gewinnt Zukunft Fahrrad zwei neue Mitglieder für Elektromobilität auf zwei Rädern. Klever Mobility ist ein Tochterunternehmen des taiwanesischen Zweiradherstellers Kymco und hat sich auf die Fertigung von E-Bikes und S-Pedelecs spezialisiert. Der europäische Hauptsitz des Unternehmens liegt in Köln. Klever bietet sowohl Motoren, Steuerungselektronik, […]