Kategorien
Kommentar Politik

Zukunft Fahrrad zum Koalitionsbeschluss: Radausbau statt Autobahnausbau

Berlin, 29. März 2023. „Die Beschlüsse der Ampelkoalition sind in vielen Punkten ein Rückschritt für die Verkehrswende. Mit der Abschaffung verbindlicher Sektorziele im Klimaschutzgesetz, dem Autobahnausbau und der Förderung von E-Fules droht ein ‚Weiter so‘ einer autodominierten Verkehrspolitik zu Lasten von Klimaschutz und nachhaltigen Mobilitätsangeboten“, kritisiert Wasilis von Rauch, Geschäftsführer des Branchenverbands Zukunft Fahrrad, die […]

Kategorien
Bündnisse Fahrrad & Bahn Infrastruktur Kommentar Politik

Ausbauoffensive für klimaschonende Mobilität gefordert

Berlin, 15. März 2023. Nachhaltige Mobilitätswirtschaft legt Maßnahmen zur Ausweitung von Bus-, Bahn-, Radverkehrs- und Carsharing-Angeboten vor Angesichts der abermals vom Verkehrssektor weit verfehlten Klimaziele braucht es eine sofortige Ausbauoffensive für klimaschonende Mobilität. Das fordert das Bündnis nachhaltige Mobilitäts­wirtschaft – ein Zusammenschluss der Allianz pro Schiene, dem Verband Deutscher Verkehrs­unternehmen (VDV), dem Bundesverband CarSharing (bcs) […]

Kategorien
Industrie Infrastruktur Kommentar Politik

Fahrradparkhäuser: Startschuss für Förderprogramm und Erhöhung der Bundesförderung auf 110 Mio. Euro

Berlin, 02. März 2023. Zukunft Fahrrad begrüßt Erhöhung und Start des Programms, betont den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur und regt Anpassung des Deutschlandtickets an Die bessere Verknüpfung von Fahrrad und dem Öffentlichen Personenverkehr ist zentral für mehr Klimaschutz im Verkehrsbereich. Aber was zusammengehört, wurde bisher nicht zusammen geplant: eine Million Stellplätze fehlen schon jetzt an Bahnhöfen. Im Bundeshaushalt […]

Kategorien
Infrastruktur Kommentar Politik

Mobilität in Europa: Amsterdam eröffnet Fahrradparkhaus während Deutschland über mehr Autobahnen diskutiert

Berlin, 02. Februar 2023. In Großstädten der Niederlande eröffnen weitere Fahrradparkhäuser und es entstehen intermodale Verknüpfungspunkte. Währenddessen wird in Deutschland am Bau neuer Autobahnen und deren Vergrößerung gearbeitet. In Amsterdam ist am Samstag am Hauptbahnhof ein neues Fahrradparkhaus eröffnet worden. Mit 7000 Plätzen ist die neue Garage die größte der Stadt und ist direkt mit dem U-Bahnnetz […]

Kategorien
Allgemein Bündnisse Kommentar Politik

Mobilitätsgipfel im Kanzleramt: Verkehrswende ist mehr als E-Auto

Berlin, 9. Januar 2023. Verbände kritisieren: Veraltetes Mobilitätsverständnis gefährdet Klimaziele Der von Bundeskanzler Olaf Scholz einberufene „Mobilitätsgipfel“ ist aus Sicht mehrerer Fahrrad- und Verkehrsverbände ein Beleg dafür, dass die Verkehrswende noch nicht im Kanzleramt angekommen ist. Dass es bei dem Treffen zwar laut Ankündigung um die Transformation der Mobilitätswirtschaft gehen soll, aber fast ausschließlich Vertreterinnen […]

Kategorien
Allgemein Kommentar Politik

Koalitionsvertrag ernst nehmen: Verbände fordern Infrastrukturkonsens zu laufenden Projekten

Berlin, 15.12.2022.   Mit einem offenen Brief wenden sich zahlreiche Umweltverbände, aber auch Initiativen und Verbände der Mobilitätswirtschaft heute mit einer gemeinsamen Forderung an Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP). Sie fordern, dass der bestehende Bundesverkehrswegeplan 2030 mit seiner aktuell laufenden Bedarfsplanüberprüfung im Mittelpunkt des vom Ministerium letzte Woche gestarteten Dialogprozess zum Infrastrukturkonsens stehen muss. Dies sei […]

Kategorien
Industrie Kommentar Politik

Verkehrshaushalt 2023: Kürzung der Mittel für Ausbau des Radverkehrs sendet falsches Signal

Berlin, 23. November 2022. Im Deutschen Bundestag wird am Freitag über den Bundeshaushalt 2023 abgestimmt. Die Diskussion über den Verkehrshaushalt wurde bereits gestern Abend abgeschlossen. Danach sollen die Investitionen des Bundes in den Radverkehr um ein Viertel von 750 Millionen Euro im letzten Jahr auf knapp 560 Millionen Euro im kommenden Jahr sinken. Vor dem Hintergrund, […]

Kategorien
Allgemein Fahrrad & Bahn Politik

Fahrrad und Zug als Alternative zum Auto stärken

Berlin, 16. November 2022. Allianz pro Schiene und Zukunft Fahrrad: Bau von Fahrradparkplätzen an Bahnhöfen vereinfachen und dauerhaft fördern. Allianz pro Schiene und Zukunft Fahrrad rechnen wegen des 49-Euro-Tickets mit einem Boom im öffentlichen Nahverkehr. Dabei gilt es, das Fahrrad als klimafreundlichen Zubringer zur Bahn gegenüber dem Auto zu stärken. Schon jetzt fehlen allerdings mehr […]

Kategorien
Allgemein Infrastruktur Kommentar Politik

Bike-Sharing auch auf dem Land: Zukunft Fahrrad begrüßt Förderprogramm für Mobilitätsstationen

Berlin, 11. November 2022. Der Haushaltsausschuss im Bundestag hat sich auf ein neues Förderprogramm für Mobilitätsstationen in kleinen und mittleren Gemeinden bis 50.000 Einwohner:innen geeinigt. Zukunft Fahrrad begrüßt die Entscheidung. So kann Bike-Sharing als zentraler Baustein von nachhaltiger Mobilität flächendeckend in Deutschland angeboten werden. Berlin – Wasilis von Rauch, Geschäftsführer von Zukunft Fahrrad:„Das neue Förderprogramm […]

Kategorien
Allgemein Bündnisse Industrie Politik

vivavelo 2022: Mehr als 150 Teilnehmer:innen besuchen den Kongress der Fahrradwirtschaft in Berlin

Berlin, 26. September 2022. Am 23. September fand ein erfolgreicher sechster vivavelo-Kongress der Fahrradwirtschaft statt. Nach pandemiebedingter Pause trafen sich im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen mit Fokus auf Mobilität. Das Programm mit Vorträgen und Podiumsdiskussionen rund um die Zukunft des Fahrrads startete bereits am Vorabend. Berlin – Die Fahrradwirtschaftsverbände […]