Kategorien
Allgemein Infrastruktur Kommentar Politik Presse

Zukunft Fahrrad zur Haushaltsdebatte im Bundestag: Fahrradmittel erhöhen statt senken

Ber­lin, 4. Sep­tem­ber 2023 Der Bran­chen­ver­band Zukunft Fahr­rad kri­ti­siert die geplan­te mas­si­ve Kür­zung der Fahr­rad­mit­tel im Ver­kehrs­haus­halt, der am Mitt­woch im Rah­men der Haus­halts­de­bat­te im Bun­des­tag ein­ge­bracht wird. Für das Jahr 2022 wur­den noch 750 Mil­lio­nen Euro für Rad­ver­kehrs­mit­tel ein­ge­stellt. Die bereits für 2023 auf 560 Mil­lio­nen Euro gekürz­ten Haus­halts­mit­tel wur­den im Haus­halts­ent­wurf für das […]

Kategorien
Allgemein Bündnisse Infrastruktur Mitglieder Politik Presse

Offener Brief der Fahrradwirtschaft an Verkehrssenatorin Schreiner: Radinfrastruktur ausbauen für einen starken Wirtschaftsstandort Berlin

Fahr­rad­wirt­schafts­ver­bän­de und mehr als 40 Unter­neh­men der Ber­li­ner Fahr­rad­wirt­schaft for­dern in einem Offe­nen Brief die Ber­li­ner Sena­to­rin für Mobi­li­tät, Ver­kehr, Kli­ma­schutz und Umwelt, Dr. Man­ja Schrei­ner, dazu auf, geplan­te Infra­struk­tur­pro­jek­te fürs Fahr­rad zügig und voll­stän­dig umzu­set­zen. Die Fahr­rad­wirt­schaft warnt vor einem Ver­lust der wirt­schaft­li­chen Leis­tungs­fä­hig­keit Ber­lins, wenn sich der Aus­bau der Rad­in­fra­struk­tur und des Öffent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehrs (ÖPNV) ver­zö­gert.

Kategorien
Allgemein Politik Presse Studien

Wirtschaftsfaktor Fahrrad: 325.000 Beschäftigte in Deutschland und 50 Prozent Umsatzwachstum

Die Fahr­rad­wirt­schaft ver­zeich­net bei Beschäf­ti­gung und Umsatz ein enor­mes Wachs­tum. Das zeigt die “Bran­chen­stu­die zur Fahr­rad­wirt­schaft in Deutsch­land 2019–2022: Beschäf­ti­gung und Unter­neh­mensum­sät­ze“ vom T3 Trans­por­ta­ti­on Think Tank im Auf­trag des Unter­neh­mens­ver­bands Zukunft Fahr­rad. Mehr zum Fahr­rad­markt hier!